Universität der Bundeswehr München: AtheneForschung
User: Guest
 
Login
de
en
Advanced search
Home / All Content
Publications (University Bibliography)
Fakultäten (univ.)
(22967)
Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
(3825)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
(2147)
Fakultät für Humanwissenschaften
(2367)
HUM 2 - Institut für Bildungswissenschaft
(1030)
HUM 5 - Institut für Sportwissenschaft
(778)
HUM 7 - Institut für Psychologie
(557)
Fakultät für Informatik
(3493)
Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
(5498)
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
(2882)
Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
(2783)
Fakultäten (HAW)
(1864)
Forschungszentren und -initiativen
(2280)
Weitere Einrichtungen
(18)
Projects
Electronic Accepted Theses
Open Access Publications
Patents
Research Data
Research Profiles
Videos for the UniBw M Website
Digitized Media
Working Group E-Learning
University Library Documents
Home / Alle Inhalte
Publikationen (Universitätsbibliografie)
Fakultäten (univ.)
Fakultät für Humanwissenschaften
HUM 2 - Institut für Bildungswissenschaft
Authors:
Mchitarjan, Irina
Document type:
Sammelbandbeitrag / Paper in Collective Volume
Title:
Die Rezeption der deutschen Reformpädagogik in Rußland (1900–1917)
Subtitle:
Das Beispiel Kerschensteiner
Collection title:
Anregungen international verwirklichter Reformpädagogik
Collection subtitle:
Traditionen, Bilanzen, Visionen
Collection editors:
Pehnke, Andreas; Förster, Gabriele; Schneider, Wolfgang
Series title:
Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft
Series volume:
8
Place of publication:
Frankfurt am Main u.a.
Publisher:
Lang
Year:
1999
Pages from - to:
571–597
Language:
Deutsch
ISBN:
3-631-35645-5
Department:
Fakultät für Humanwissenschaften
Institute:
Department für Bildungswissenschaft
Chair:
Mchitarjan, Irina
Open Access yes or no?:
Nein / No
BibTeX
Occurrences:
Home / Alle Inhalte
Publikationen (Universitätsbibliografie)
Fakultäten (univ.)
Fakultät für Humanwissenschaften
HUM 2 - Institut für Bildungswissenschaft