Logo
Benutzer: Gast  Login
Autoren:
Steiniger, Bettina Dorothee 
Dokumenttyp:
Dissertation / Thesis 
Titel:
Die Faulung als saisonaler Wärmespeicher 
Untertitel:
Untersuchungen zur Variation der Faulraumtemperatur innerhalb meso- und thermophiler Temperaturen 
Reihentitel:
Mitteilungen / Institut für Wasserwesen 
Bandnummer Reihe:
140 
Betreuer:
Schaum, Christian, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. 
Gutachter:
Schaum, Christian, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.; Morck, Tobias, Univ.-Prof. Dr.-Ing. 
Tag der mündlichen Prüfung:
24.03.2025 
Verlagsort:
Neubiberg 
Verlegende Institution:
Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen 
Publikationsdatum:
06.05.2025 
Jahr:
2025 
Seiten (Monografie):
IV, 241 
Sprache:
Deutsch 
Stichwörter:
Faulung, Klärschlamm, anaerob, Wärmespeicher, Kläranlage, Temperatur, mesophil, thermophil, Flexibilität, Wärme 
Abstract:
Der Ausgleich von jahreszeitlich bedingten Wärmeüberschüssen und -defiziten aus der Wärmebilanz von Kläranlagen mit anaerober Klärschlammstabilisierung erfordert den Einsatz von saisonalen Wärmespeichern, wobei mit der Faulung bereits ein potentielles (Speicher)Volumen zur Verfügung steht. Die Nutzung der Faulung als saisonaler Wärmespeicher bedingt die Variation der Faulraumtemperatur innerhalb des meso- und thermophilen Bereichs im Jahresverlauf. Derzeit ist eine ganzheitliche Bewertung dieser...    »
 
ISBN:
978-3-943207-90-3 
Fakultät:
Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften 
Institut:
BAU 6 - Institut für Wasserwesen 
Professur:
Schaum, Christian 
Open Access ja oder nein?:
Ja / Yes 
Art der OA-Lizenz:
CC BY-NC-ND 4.0 Deed