@book{,
    author = {Tsetsos, Konstantinos},
    title = {Szenarien russischer Einflussnahme bis 2030 : Hybride Einwirkung Russlands auf die EU / NATO-Ostflanke},
    editor = {},
    booktitle = {},
    series = {Metis Studie},
    journal = {},
    address = {Neubiberg},
    publisher = {Metis Institut für Strategie und Vorausschau, Universität der Bundeswehr München},
    edition = {},
    year = {2024},
    isbn = {},
    volume = {42},
    number =  {},
    pages = {},
    url = {https://metis.unibw.de/de/publications/42-szenarien-russischer-einflussnahme-bis-2030},
    doi = {},
    keywords = {},
    abstract = {Russland nutzt zunehmend teleologische hybride Kriegsführung zur Durchsetzung strategischer und geopolitischer Ziele. Jede hybride Maßnahme dient einem der beiden zugrunde liegenden Zwecke: der Paralysierung des Gegners, um einen physischen Vorteil zu erlangen, oder der vollständigen Übernahme der Realität, um psychologisch-kognitiv zu obsiegen. Die Studie schlägt eine neue Klassifizierung hybrider Kriegsführung vor, um das Konzept der hybriden Kriegsführung analytisch zu präzisieren. Zudem skizziert sie fiktive und teils dystopische Szenarien zukünftiger ­russischer Einflussnahme zur Destabilisierung von Europas Ostflanke, um die unterschiedlichen Auswirkungen und Ziele hybrider Kriegsführung aufzuzeigen.},
    note = {},
    
    
    
}