Universität der Bundeswehr München: AtheneForschung
User: Guest
 
Login
de
en
Advanced search
Home / All Content
Publications (University Bibliography)
Projects
Electronic Accepted Theses
Open Access Publications
Patents
Research Data
Research Profiles
Videos for the UniBw M Website
Themenschwerpunkte
(248)
Kinderuni
(44)
Tagungen & Events
(40)
Akademische Veranstaltungen
(20)
Forschung
(65)
Lehre
(28)
Soldat & Studium
(13)
Campusleben
(25)
Militärische Veranstaltungen
(15)
Sonstiges
(9)
Organisatorische Schwerpunkte
(112)
Digitized Media
Working Group E-Learning
University Library Documents
Home / Alle Inhalte
Videos für die UniBw M-Webseite
Themenschwerpunkte
Forschung
Sort by:
Datenrate
Datenrate (descending)
Fakultät
Fakultät (descending)
Institut
Institut (descending)
Nutzungsfreigabe
Nutzungsfreigabe (descending)
Einrichtung der UniBw M
Einrichtung der UniBw M (descending)
Auflösung
Auflösung (descending)
Themen-Rubrik
Themen-Rubrik (descending)
Titel
Titel (descending)
Jahr
Jahr (descending)
and:
Datenrate
Datenrate (descending)
Fakultät
Fakultät (descending)
Institut
Institut (descending)
Nutzungsfreigabe
Nutzungsfreigabe (descending)
Einrichtung der UniBw M
Einrichtung der UniBw M (descending)
Auflösung
Auflösung (descending)
Themen-Rubrik
Themen-Rubrik (descending)
Titel
Titel (descending)
Jahr
Jahr (descending)
next
Items per page
5
10
15
20
25
50
Medienzentrum
Pumpbarkeit von Infraleichtbeton
2020-11
3 Min.
243893 kb
10 Mits
Video
Czornik, Peter
Aeronautical Engineering am LBC
2020-08
2:20
152
Video
Institut für Flugsysteme
Flugversuche mit Racing-Drohnen
Im Rahmen der Bachelorarbeit Anpassung einer SIMULINK-Simulation an die Anforderungen einer Racing-Drohne von Felix Heglsperger haben auf dem Testgelände der UniBw München erfolgreiche Flüge mit einer Racing-Drohne stattgefunden. Diese Art von Quadcopter zeichnet sich durch eine hohe Manövrier- und Leistungsfähigkeit aus. Durch das geringe Gewicht von 500 Gramm und der maximalen Leistung von ca. 2500 Watt werden innerhalb von Sekunden Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h erreicht. Die Drehzahlen der Motoren erreichen dabei Werte von 28.000 U/min. Mit einer First-Person-View-Brille (FPV), auf die das Bild der Onboard-Kamera in Echtzeit übertragen wird, wird der Quadcopter gesteuert.
2020-06
1
41 MB
7116
Video
Universität der Bundeswehr München
SanTrain Forschungsprojekt Trailer
2020-05
01:51
283 MB
Video
Popp, Michael M.
Funbot kurz
Ein beweglicher Roboter interagiert mit Versuchspersonen. Er versucht sie zu necken.
2020-02
0:34
14 MB
Video
Popp, Michael M.
1999 Navigation 2
Bericht über Experimente zur Erforschung menschlicher Navigation.
2020-02
4:24
175 MB
Video
Popp, Michael M.
Fussgaenger 3 ohneTon
Test eines Abbiegeassistenzsystems zur Unterstützung beim Rechtsabbiegen.
2020-01
0:10
7.120 KB
Video
Popp, Michael M.
EVA Unterwasser 1
Versuchspersonen vollführen in simulierter Schwerelosikeit haptisch komplexe Arbeiten an einer standardisierten Testumgebung.
2020-01
1:18
24.600 KB
Video
Popp, Michael M.
Tele Manipulation 1
Versuchspesonen manipulieren verschiedene mechanische Bedienelemente eines entferten Testsystems.
2020-01
1:08
19.600 KB
Video
Popp, Michael M.
Tele Knoten 1
Versuchpersonen machen mit einem Telemanipulator chirurgische Knoten an einem künstlichen Gefäßsystem.
2020-01
0:28
12.900 KB
Video
Sort by:
Datenrate
Datenrate (descending)
Fakultät
Fakultät (descending)
Institut
Institut (descending)
Nutzungsfreigabe
Nutzungsfreigabe (descending)
Einrichtung der UniBw M
Einrichtung der UniBw M (descending)
Auflösung
Auflösung (descending)
Themen-Rubrik
Themen-Rubrik (descending)
Titel
Titel (descending)
Jahr
Jahr (descending)
and:
Datenrate
Datenrate (descending)
Fakultät
Fakultät (descending)
Institut
Institut (descending)
Nutzungsfreigabe
Nutzungsfreigabe (descending)
Einrichtung der UniBw M
Einrichtung der UniBw M (descending)
Auflösung
Auflösung (descending)
Themen-Rubrik
Themen-Rubrik (descending)
Titel
Titel (descending)
Jahr
Jahr (descending)
next